Friedrich Preller der Ältere — Friedrich Preller Sturm an de … Deutsch Wikipedia
Friedrich Matz der Ältere — Friedrich Matz (* 13. Oktober 1843 in Lübeck; † 30. Dezember 1874 in Berlin) war ein deutscher klassischer Archäologe. Leben … Deutsch Wikipedia
Friedrich der Schöne — Darstellung Friedrichs des Schönen aus dem 19. Jahrhundert Friedrich der Schöne (* 1289 in Wien; † 13. Jänner 1330 in Gutenstein, Niederösterreich) aus dem Geschlecht Habsburg (dort I.) war als Friedrich III. Herzog von … Deutsch Wikipedia
Philipp I. der Schöne — Philipp I. genannt der Schöne Philipp I. von Kastilien, genannt der Schöne (span.: Felipe el Hermoso, * 22. Juli 1478 in Brügge; † 25. September 1506 in Burgos), war der erste Habsburger, der in Spanien König wurde und kurzfristig über Kastilien … Deutsch Wikipedia
Friedrich II — Friedrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Friedrich 1.1 Friedrich I. 1.2 Friedrich II. 1.3 Friedrich III. 1.4 Friedrich IV … Deutsch Wikipedia
Friedrich III. — Friedrich III., der Schöne, geb. 1286, ältester Sohn Kaiser Albrechts I., Herzog von Oesterreich 1308, da sein Vater durch eine Verschwörung ermordet wurde, erlebte eine der trübsten Zeiten des Hauses Habsburg. Des Hauses kräftiges Haupt,… … Herders Conversations-Lexikon
Friedrich III. — Friedrich III., der Schöne, deutscher König (1314 30), Gegenkönig Ludwigs IV. von Bayern, geb. 1286, Sohn König Albrechts I., 1308 Herzog von Österreich, beanspruchte nach dem Tode Heinrichs VII. (1313) die Krone seines Vaters, wurde aber nur von … Kleines Konversations-Lexikon
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… … Deutsch Wikipedia
Friedrich [1] — Friedrich (lat. Friderīcus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, bedeutet der starke Schutz. I Regierende Fürsten: A) Deutsche Kaiser: 1) F. I., genannt der Rothbart (Barbaross), ein Hohenstaufe, Sohn des Herzogs F. des… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von … Meyers Großes Konversations-Lexikon